In das Weimarer Studentenleben vor klassischer Kulisse kann man sich leicht verlieben, und die kurzen Wege und zahlreichen Bekanntschaften lassen einen schnell bequem werden.
In der Ferne seinen Horizont zu erweitern, neue Kulturen kennen zu lernen, Sprachkenntnisse auszubauen und Netzwerke zu knüpfen, sind jedoch ganz besonders wertvolle Erfahrungen, die mehr und mehr als sogenannte Basic Skills bei Bewerbungen um Jobs oder Praktika helfen.
Am Anfang meines Studiums des B.Sc. Urbanistik in Weimar war mir nur ein Bruchteil der tatsächlich vorhandenen Internationalität der Universität bewusst. Seither wurde ich immer wieder überrascht und vor neue Herausforderungen gestellt.
Der wohl spannendste Teil im Bachelor-Studiengang Urbanistik ist der Auslandsaufenthalt im 5. oder 6. Semester. Dabei ist ein Praktikum oder Studium außerhalb Deutschlands obligatorischer Bestandteil und kann durch ERASMUS oder DAAD gefördert werden. Die Bauhaus-Universität bietet dabei eine weltweite Bandbreite von Partneruniversitäten. Träumst du schon davon, für eine Weile beispielsweise in Rom, Wien, Shanghai, Sydney, Chicago oder Buenos Aires zu leben? Ich persönlich entschied mich für ein Studium in Mexiko Stadt, wo ich den Fachbereich der Urbanistik unter einem völlig anderen Blickwinkel zu verstehen lernte und Fremdes zum Schluss vertraut wurde.
Marie Schulze, Studierende Urbanistik
weiterführende Links: