![]() |
LUCIA Verlag auf der Frankfurter Buchmesse |
Seit seiner Gründung vor nunmehr knapp zwei Jahren, zeigt der LUCIA Verlag wie Self-Publishing funktioniert. Abseits von den großen Verlagen, hat es sich die studentische Initiative des StuKos zur Aufgabe gemacht, Arbeiten der Bauhaus-Universität Weimar vorm Verschwinden in den Tiefen der Schubladen zu bewahren – und sie über die Grenzen der Stadt hinaus zu tragen. Mit Erfolg, wie nun die Auszeichnung von Christian Rothes Buch Weil er er war, weil ich ich war. als eines der schönsten Bücher Deutschlands gezeigt hat. „Es ist toll zu sehen, dass der eigene Anspruch, qualitativ und künstlerisch hochwertige Publikation zu verlegen nun auch öffentlich so großen Anklang findet“, freut sich Nele, die sich seit einem Jahr im Verlag engagiert und dort die finanziellen Angelegenheiten im Blick hat.
![]() |
LUCIA-Stand auf der summaery 2015 |
Gerade das diverse Know-How des durchmischten Verlagsteams u.a. aus angehenden Medienmanagern, Gestaltern und Architekten ermöglicht eine vielschichtige und vertrauensvolle Begleitung aller Schritte der anstehenden Publizierung: von der Finanzierung, dem Druck bis hin zum Vertrieb der Veröffentlichung. „Eine wahnsinnig spannende und lehrreiche Arbeit, weil das ein Themengebiet ist, das im Studium nur theoretisch angesprochen wird und hier direkt angewendet werden kann“, erzählt Nele, die neben ihren Aufgaben im Verlag im 3. Semester Medienmanagement studiert. „Es bedeutet schon einen großen organisatorischen und formalen Aufwand die Finanzierung und den Vertrieb zu stemmen, aber dafür kommt man auch mit tollen Projekten in Kontakt.“
![]() |
Lesenacht im Hinterzimmer |
Und was bringt nun die Zukunft? Eines der wichtigsten Ziele ist es, das Spektrum gerade in Hinblick auf die wissenschaftlichen Fachbereiche noch weiter zu öffnen. Zudem soll der Verlag auch über die Stadtgrenzen Weimars hinaus noch präsenter vertreten sein: das bedeutet u.a. sich weiter auf unterschiedlichen Buchmessen zu zeigen und den direkten Kontakt zu den Lesern durch den Vertrieb in Buchhandlungen zu suchen. Gerade durch seine sorgfältig ausgewählten Publikationen findet der Verlag auch im Ausland bereits vermehrt Anklang. Zuletzt soll das Verlags-Team noch mehr gestärkt werden und ist weiterhin auf der Suche nach motivierter, tatkräftiger Unterstützung in allen organisatorischen Bereichen. Interesse bekommen? Dann schreib eine kurze Email an kontakt@luciaverlag.de oder schau direkt bei ihrem wöchentlichen Redaktionstreffen, jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Gründerwerkstatt Neudeli vorbei.
Weitere Informationen zum Verlag und Onlineshop unter www.luciaverlag.de bzw. bei Facebook.
Fotos: Nele Claus, Yoshiko Jentczak