![]() |
Bild: pixabay |
Kann ein Stein ein Medium sein?
In der Tat geht es im Bachelorstudiengang Medienkultur (ehemals Medienwissenschaft) an der Bauhaus-Universität Weimar sehr viel um Übermittlung und die Frage, was ein Medium alles charakterisiert. Neben inhaltlichen Schwerpunkten erfahrt ihr hier auch alles über Praktika- und Auslandsmöglichkeiten sowie über berufliche Chancen mit dem Studium Medienkultur.
Was ist Medienkultur überhaupt?
Auch Medienökonomie wird gelehrt. Hier bekommt ihr Einblicke in Themen wie Businessplan erstellen, Medienrecht und Analyse von Geschäftsmodellen. Außerdem gibt es viele Projekte, wie beispielsweise das Weimarer Filmfestival backup, bei dem jeder Studierender mitwirken kann.
Tipp: Schaut euch vor Studienbeginn doch einmal das aktuelle Vorlesungsverzeichnis an. Hier bekommt ihr einen guten Einblick in die Studieninhalte.
Europäische Medienkultur – Doppelabschluss in zwei Ländern
![]() |
Lyon (Bild: pixabay) |
Wer Frankreich, die französische Sprache sowie Kultur bereits kennen und lieben gelernt hat und sich für ein Studium im Bereich Medien interessiert, wird mit dem Bachelorstudiengang Europäische Medienkultur vermutlich sehr glücklich. Bei diesem binationalen Studienprogramm habt ihr die Chance, sowohl in Weimar als auch in Lyon, an der Université Lumière Lyon 2, zu studieren. Hier erhaltet ihr nicht nur einzigartige Eindrücke zweier Universitäten und deren Lehre, sondern lernt auch die französische Kultur und die besondere Beziehung zu Deutschland kennen, die durch euch noch weiter gestärkt wird. In der Regelstudienzeit von 6 Semestern (drei Jahren) erlangt ihr den Doppelabschluss Bachelor of Arts und die französische Licence Information-Communication.
Praktikum Medienkultur – Was kann ich und was will ich?
![]() |
Bild: pixabay |
Und Medienkultur im Ausland?
Irgendwas mit Medien… Werde ich jetzt Moderatorin oder Journalist?
Wenn ihr gern Moderatorin oder Journalist werden möchtet, könnt ihr das werden. Wenn nicht, könnt ihr auch andere Traumberufe realisieren. Die viel verwendete Floskel, man studiere “irgendwas mit Medien” geht meist einher mit der Frage: Und was kann man damit machen?
Die Antwort ist simpel, denn die Antwort lautet alles mögliche. Egal, welches Themenfeld euch interessiert – sei es Journalismus, Fernsehen, Radio, Bibliotheken, Pressearbeit, Wissenschaft, Kultur oder Management – das Studium der Medienkultur qualifiziert euch für all diese und noch viel mehr Berufsfelder. Ausführliche Infos zu diesem Thema findet ihr hier.
Alle Links auf einen Blick:
- Studiengang Medienkultur (Bachelor) Bauhaus-Universität Weimar
- Studiengang Medienwissenschaft (Master) Bauhaus-Universität Weimar
- Studiengang Europäische Medienkultur (Bachelor)
- Bewerbungsinfos
![]() |
Bilder: pixabay |